Seit Anfang diesen Jahres setze ich neben Aktien noch auf eine andere Möglichkeit passives Einkommen zu generieren. Eigentlich bin ich eher Zufällig darauf gestoßen. Jedoch fand ich das Konzept sehr spannend und dachte mir das muss ich ausprobieren. Wie du am Titel bereits erkennen kannst handelt es sich um die Investment Plattform Kapilendo.
Man hat auf dieser Seite die Möglichkeit sein Geld in echte Unternehmen zu investieren die gerade expandieren, neue Ideen verwirklichen, oder sich erweitern möchten und an deren Erfolg teilzuhaben. Dafür gibt es je nach Rating äußerst interessante Renditen. Da seit meiner ersten Investition nun ziemlich genau ein halbes Jahr vergangen ist und mein Blog unbedingt mal wieder einen Artikel benötigt möchte ich hier kurz meine Erfahrung, die ich gesammelt habe festhalten, Tipps geben und ein erstes Fazit ziehen.
Erstes Investment ganz leicht
Die Registrierung war leicht und ging ziemlich schnell. Sofern man sofort etwas Geld in ein Anlageprojekt investieren möchte, sollte man allerdings den Personalausweis zur Hand haben. Ohne die Nummer von diesem kann man kein Gebot abgeben. Diese Nummer wird immer benötigt, wenn man neu investieren möchte. Sobald die Registrierung abgeschlossen ist kann man (wie oben kurz angesprochen) auf Projekte von Firmen bieten. Zumindest wenn genau zu diesem Zeitpunkt einige vorhanden sind. Manchmal dauert es ein paar Tage bis neue zu Verfügung stehen. Anfang des Jahres gab es zum Beispiel sehr viele neue Anlagemöglichkeiten und Interessante Firmen. Fast Wöchentlich flatterte eine E-Mail bei mir ins Postfach. Aktuell ist es gefühlt etwas weniger. Dafür lagen viele der letzten Investitionsmöglichkeiten aber über einer Rendite von 8%. Übe dich also ein wenig in Geduld und warte, wenn nicht gleich das nächste Projekt auf dich wartet.
Portfolio Überblick

Im Login Bereich auf der Seite hat man jederzeit einen genauen Überblick seiner Investments. Da ich immer mal wieder nur den Mindestbetrag, bzw. max. 200 Euro investiert habe teilt sich bei mir das Kapital aktuell auf acht Projekte auf. Würde ich das heute wieder so machen? Diese Frage würde ich aktuell mit Ja beantworten. Das ganze ist für mich so einfach spannender und Abwechslungsreich. Außerdem bekommt man viel öfter Auszahlungen. Natürlich kann man auch alles auf eine Karte setzen, oder warten bis ein Investment mit extrem hoher Rendite dazu kommt. Das bleibt jedem selbst überlassen. Zurück zum Überblick, in dem man nach der Gesamtansicht noch sieht, wann man für welches Gebot die nächste Auszahlung erhält und wie es sich aufteilt.
Vorteile von Kapilendo gegenüber anderen Crowdinvestments
- Investieren ab 100,00 Euro
- Hohe Renditen (teils über 8%)
- Kapilendo ist bereits länger am Markt
- Teilweise sehr bekannte Firmen bzw. Vereine
- leicht zu erlernen
Mein Tipp für optimalen Investment Überblick
Ich nutze für die Auszahlungen von Kapilendo ein eigens dafür angelegtes Tagesgeldkonto. Das liegt daran, dass es Projekte gibt, die zunächst nur Zinsen auszahlen. Auf einem normalen Girokonto hat man dadurch den Nachteil, dass diese Kleinen Beträge (unter 10 Euro) schnell untergehen und man nicht bemerkt wie viel einem die Investments eigentlich bringen. Dadurch, dass ich ein Tagesgeldkonto nur dafür benutze habe ich genauen Überblick und kann das gutgeschriebene Geld direkt wieder
Ich kann die Seite aktuell nur weiterempfehlen. Bislang sind alle Auszahlungen pünktlich bei mir eingetroffen. Ich freue mich auch immer wenn ich eine E-Mail mit einem neuen Projekt erhalte und prüfe direkt, ob ich wieder eine kleine Summe investieren möchte. Der durchschnittliche Zins liegt in meinem Portfolio aktuell bei 8,37 %. 10,12 Euro wurden mir sogar schon ausgezahlt. Das ist wirklich ein Top Wert, auch wenn einem immer Bewusst sein muss, dass ein Ausfall den Wert drastisch nach unten korrigieren würde. Ich werde das ganze jedenfalls im Auge behalten und nach und nach immer wieder hier meine Erfahrungen in einem Blogpost schreiben.
Hier geht es direkt zu Kapilendo, sofern dieser Artikel dein Interesse geweckt hat.
Schreibe einen Kommentar